Aufgabe des Wasserwerkes
Zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen Aufgabe betreibt der Wasserzweckverband ein nach den Vorschriften des Eigenbetriebsrechts geführtes eigenes Wasserwerk. Hauptaufgabe dieses Wasserwerkes ist gemäß § 1 der Verbandsordnung, Wasser zu beschaffen, Wasservorkommen zu erschließen und letztendlich die Einwohner innerhalb seines Versorgungsgebietes mit Trink- und Brauchwasser zu versorgen.
Um diesen Verpflichtungen in technischer Hinsicht nachzukommen betreibt das Wasserwerk folgende Anlagen:
| Gewinnungsanlagen | Wasserwerk Rodenbach |
| mit 2 Entnahmebrunnen | |
| Wasserwerk Mackenbach | |
| mit 1 Entnahmebrunnen | |
| Wasserwerk Reichenbach-Steegen | |
| mit 2 Entnahmebrunnen | |
| Aufbereitungsanlagen | Filteranlage im Wasserwerk Rodenbach |
| Filteranlage im Wasserwerk Mackenbach | |
| Druckerhöhungsanlagen | DE Siegelbach |
| DE Mackenbach | |
| Zwischenpumpwerke | Pumpstation Erzenhausen |
| Pumpstation Eulenbis | |
| Pumpstation Mackenbach | |
| Pumpstation Albersbach | |
| Pumpstation Fockenberg-Limbach | |
| Hochbehälter | HB Siegelbach, 500 m³ |
| HB Erzenhausen, 250 m³ | |
| HB Eulenbis, 140 m³ | |
| HB Mackenbach, 500 m³ | |
| HB Reichenbach, 250 m³ | |
| HB Steegen, 200 m³ | |
| HB Albersbach, 100 m³ | |
| HB Fockenberg-Limbach, 150 m³ | |
| HB Rodenbach, 1.300 m³ |
